
25/06/2025 0 Kommentare
Nachruf: Prof. Dr. Wolfgang Wischmeyer (1944–2025)
Nachruf: Prof. Dr. Wolfgang Wischmeyer (1944–2025)
# Evangelisches Leben

Nachruf: Prof. Dr. Wolfgang Wischmeyer (1944–2025)
Am 20. Juni 2025 ist Prof. Dr. Wolfgang Wischmeyer nach schwerer Krankheit in Erlangen verstorben. Er wurde 80 Jahre alt.
Wolfgang Wischmeyer war viele Jahre Professor für Kirchengeschichte, Christliche Archäologie und Kirchliche Kunst an der Evangelisch-Theologischen Fakultät der Universität Wien. Mit ihm verliert die wissenschaftliche Theologie eine profilierte Stimme in der Erforschung des frühen Christentums, der spätantiken Gesellschaft und der christlichen Kunst- und Sozialgeschichte. Sein akademischer Weg führte ihn über Freiburg, Heidelberg und Göttingen zunächst nach Heidelberg, wo er als Assistent bei Erich Dinkler promovierte und sich später habilitierte. Wichtige Stationen seines Lebens waren auch seine Zeit als Pfarrer in Baden-Württemberg sowie seine Lehrtätigkeit in Erlangen, Heidelberg und schließlich in Wien. Für seine Verdienste wurde er mit dem Österreichischen Ehrenkreuz für Wissenschaft und Kunst I. Klasse ausgezeichnet.
Wischmeyers Forschung war interdisziplinär angelegt und verband theologische Fragestellungen mit archäologischen, kunstgeschichtlichen und sozialhistorischen Perspektiven. Seine Arbeiten zu den spätantiken Inschriften, frühchristlichen Sarkophagen und Märtyrertexten gelten als Standardwerke. Ebenso war er an zahlreichen Lexikonprojekten beteiligt und prägte durch seine Mitarbeit in kirchlichen Gremien auch den theologischen Diskurs in Österreich mit.
Von 1998 bis 2015 war er Vorsitzender des Süd-Ost-Mitteleuropäischen Fakultätentags für evangelische Theologie, der Theolog:innen aus mehreren Ländern miteinander vernetzt. Auch nach seiner Emeritierung setzte er bedeutende Projekte fort, darunter die Edition des spätantiken Chronographen von 354 sowie die kommentierte Ausgabe älterer Märtyrertexte gemeinsam mit Hans Reinhard Seeliger. Neben seiner wissenschaftlichen Arbeit engagierte sich Wischmeyer über viele Jahre in der Synode der Evangelischen Kirche H.B. sowie im theologischen Ausschuss der Evangelischen Kirche A. und H.B. in Österreich. Er war zudem bekannt für seine Studienexkursionen, mit denen er Studierende regelmäßig in den Mittelmeerraum führte.
Persönliche Anmerkung von Pfarrer Thomas Müller (Kufstein):
»Ich habe Wolfgang Wischmeyer noch als Lehrenden in Wien erlebt – als jemanden, der mit klarer Linie, großem Fachwissen und durchaus auch mit Ecken und Kanten Kirchengeschichte vermittelte. Nicht alles war einfach zugänglich, aber vieles war originell gedacht. Er bleibt mir als profilierter Lehrer in Erinnerung.« Die Evangelische Kirche trauert um einen engagierten Theologen, vielseitigen Wissenschaftler und langjährig aktiven Kirchenmann.
Link zum Nachruf der evangelisch-theologischen Fakultät der Universität Wien: Link.
Kommentare