07/11/2025 0 Kommentare
Liebe, Sexualität und Selbstbestimmung bei Menschen mit Beeinträchtigung
Liebe, Sexualität und Selbstbestimmung bei Menschen mit Beeinträchtigung

Am Dienstag, 12. November, findet um 18:30 Uhr im Bürgersaal des Rathauses Kufstein eine offene Informationsveranstaltung zum Thema Liebe, Sexualität und Selbstbestimmung bei Menschen mit Beeinträchtigung statt. Eingeladen sind Eltern, Angehörige und alle, die Menschen mit Beeinträchtigungen begleiten oder unterstützen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Im Mittelpunkt stehen Fragen, die im Alltag oft herausfordern und zugleich wichtig sind:
- »Wie können Menschen mit Beeinträchtigung in ihrer sexuellen Entwicklung unterstützt werden?«
- »Welche Rechte stehen ihnen zu?«
- »Und wie können Angehörige und Betreuungspersonen sensibel und verantwortungsvoll begleiten?«
Die Veranstaltung bietet:
- Informationen zu rechtlichen Grundlagen
- Einblicke in sexualpädagogische Begleitung
- Austauschmöglichkeiten und Raum für Fragen
Es geht darum, ein Thema zur Sprache zu bringen, das gesellschaftlich oft tabuisiert wird. Der Abend lädt dazu ein, Unsicherheiten anzusprechen, Perspektiven zu erweitern und Wege zu finden, wie Würde, Respekt und Selbstbestimmung im Alltag gestärkt werden können.
Hinweis aus Sicht der Evangelischen Pfarrgemeinde Kufstein:
Wir unterstützen diese Veranstaltung ausdrücklich. Seit 2024 haben wir als Pfarrgemeinde Kufstein ein eigenes Gewaltschutzkonzept (PDF) entwickelt und verankert. Wir halten es für wichtig und richtig, Räume zu schaffen, in denen Menschen sicher sind, Grenzen geachtet werden und Gespräche über Nähe und Sexualität selbstverständlich geführt werden können – ohne Scham, ohne Beschönigung, aber mit Respekt und Klarheit.
Organisiert wird der Informationsabend von:
- LieSeLu – Liebe, Sexualität und Lust für Alle (Facebook-Link)
- Diakoniewerk »Nudel & Holz«
- Büro für Diversität & Gleichstellung der Stadtgemeinde Kufstein
Ein Abend, der informiert, sensibilisiert und Mut macht, hinschauen zu dürfen.
Kommentare