Kommentar: Warum Bibellesen spannend ist

Kommentar: Warum Bibellesen spannend ist

Kommentar: Warum Bibellesen spannend ist

# Evangelisches Leben

Kommentar: Warum Bibellesen spannend ist

Manche mögen bei der Bibel zuerst an ein altes, schwer verständliches Buch denken. Doch wer genauer hinschaut, merkt schnell: Die Bibel ist voller Geschichten, die uns bis heute betreffen. Da sind dramatische Erzählungen von Königen, Rebellen, Zweifeln und Wundern – Stoff, der jedem Roman Konkurrenz macht. Es gibt Liebesgeschichten wie die von Rut, packende Abenteuergeschichten wie den Auszug aus Ägypten und mutige Gestalten wie die Propheten, die den Mächtigen die Meinung sagen.

Spannend ist auch, dass die Bibel kein fertiges Regelbuch ist, sondern eine Sammlung von Erfahrungen. Menschen haben in unterschiedlichen Zeiten aufgeschrieben, wie sie Gott erlebt haben – im Glück und im Scheitern, in der Freude und in der Angst. Gerade das macht die Bibel so lebendig: Sie erzählt nicht von perfekten Heiligen, sondern von echten Menschen.

Und schließlich überrascht die Bibel immer wieder mit ihrer Aktualität. Wenn Jesus von Nächstenliebe spricht oder Paulus von Freiheit im Glauben, klingt das mitten in unsere Zeit hinein. Wer liest, entdeckt: Die Fragen von damals – nach Sinn, Gerechtigkeit, Hoffnung – sind auch unsere Fragen. Bibel lesen heißt für mich: eintauchen in ein großes Abenteuer, das Vergangenheit und Gegenwart verbindet. Wer sich darauf einlässt, findet Geschichten, die zum Denken anregen, trösten, herausfordern – und manchmal sogar verändern.


Veranstaltung heute: Bibellesen: keine Angst, wir starten sanft!

Dies könnte Sie auch interessieren

0
Feed